Lange Lieferzeiten: Wird’s nun eng mit der vollen E-Auto-Förderung?

Die voll umfängliche Förderung mit doppeltem Umweltbonus der Bundesregierung für E-Autos und Plug-in-Hybride läuft noch bis Ende dieses Jahres (2022), kann allerdings erst mit der Zulassung beantragt werden. Und da liegt die Krux: Bei jetziger Bestellung betragen die Lieferzeiten mancher Hersteller bis zu zwei Jahre ... Wie geht's also weiter?
Händler und Käufer sind verunsichert: Es braucht eine schnelle Nachfolgeregelung.
Doch diese Prüfung geht vielen Neuwagenkäufern und Händlern verständlicherweise nicht schnell genug. „Wer derzeit ein neues E-Fahrzeug bestelle, müsse in den meisten Fällen bis zum Jahr 2023 warten, bis das Auto geliefert und zugelassen wird", sagte der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Thomas Peckruhn laut t3n.de. So gestaltet sich die Preiskalkulierung für die Händler als äußert schwierig, weil niemand genau weiß, wie hoch die Förderung tatsächlich ausfallen wird. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) mahnt die Politik: „Wir brauchen eine schnelle Entscheidung über die Nachfolgeregelung".